top of page
Urzeitliche Flusskrebse 

Willkommen auf dem Informationsportal zu urzeitlichen Flusskrebsen. Hier können Sie viele Details zu diesen wunderbaren Urzeitkrebse erfahren und allerlei Zubehör erwerben. Erkundet mit uns den Kosmos dieser faszinierenden Urzeitkrebse: Was sind urzeitliche Flusskrebse? Wie groß sind sie, wie paaren oder vermehren sie sich? Kann man sie züchten? Sind Triopse auch Urzeit-Krebse ?

Gern kannst Du uns auch auf Twitter folgen und hier die neuesten tweets und Artikel lesen.

garnelenshrimps_logo.png

Urzeitkrebse als Futter

Futter.png

Urzeitkrebse Forum

Unbenanntgfh.png

Urzeitkrebse Shop

onlineshop.png
urzeitliche Flusskrebse: Product

Züchten mit Kosmos

Unbenannt.png

 Haltung und Ernährung

artgerechte_Ernaehrung.png

Fortpflanzung

Fortpflanzung.png
Urzeitkrebse als Futter
Urzeitkrebse als Futter

Artemia salina: Die Multi-Tasker des Fisch- und Insektenfutters.

Die Flusskrebse ermöglichen dem geduldigen Haustierzüchter eine wundervolle Reise in die Urzeit.

Sie lassen jedoch auch das Anglerherz höher schlagen, wenn gefriergetrocknete oder gar frische Flusskrebse gefüttert werden können und die dicksten Fische sich verwöhnt fühlen und anbeißen.

Die von uns empfohlenen Urzeitkrebs-Eier zu Anfütterung  in Seen kommen vom gemeinen Anostraca und stellen für die einheimischen Tierarten in Seen keine Gefahr dar. Petri – Heil!

Hier kannst Du dieses Futter bestellen. 

Angler2.png
Angler .png
Angelhaken .png
Triops .png


Urzeitkrebse Shop

Möchtest Du Triopse selbst züchten? Schau Dir die von uns getesteten Sets von Kosmos und Galileo an. Zum Züchten bietet die Spiele Industrie ganze Experimentierkästen für Hobby Züchter. Du entscheidest, ob Du Feenkrebse, Triopse, Rückenschaler oder Pfeilschwanzkrebse heranziehen möchtest.
Für Angler, Schmetterlingssamler oder Zierfisch-Aquarienbesitzer sind die urzeitlichen Flusskrebse als Futter-Leckerlie interessant. Unsere Wahl aus der Vielfahlt der Branchiopoda (so heißt  die Klasse der Urzeitkrebse) sind die Artemia salina, frisch oder gefriergetrocknet. Wir hoffen dir gefällt auch unsere Innovative Navigation.

Zucht_Glas .png
KOSMOS_632564_TriopsGiganten .png
KOSMOS_632526 Triops_Welt .png
Kosmos_659219_ExperimentiersetUrzeitKreb
Urzeitkrebse Shop


Triopse züchten mit Kosmos oder Galileo

Lerne, wie Du es schaffst, die Triopse zum Leben zu erwecken und zu züchten,  um lange Freude an ihnen zu haben.

Wusstest Du, dass die Dinosaurier Gefährten der urzeitlichen Flusskrebse waren?

Hole Dir die urzeitlichen Triopse al Spielzeug  ins Kinderzimmer!  Füttere Ihnen Kristalle und schau zu, wie groß sie werden können.

Nutze bewährtes Wissen – Anleitungen zum Triopszüchten stellen wir Dir gern bereit.

Als Freebies dienen Triops-Eier immer wieder dem Verlagsmarketing von Zeitschriften wie Geolino, Geomini, Dein Spiegel und Yps (Wobei das im letzten Fall nix geholfen hat, denn das Magazin wurde 2017 eingestellt). Man erinnert sich: Kleine Züchter hatten die Eier aus den Magazinen zur Zucht verwendet und sie dann in deutschen Seen ausgesetzt. Die vielfüßigen Artemiidae - das war die Sorte die benutzt wurde - lösten ganz ungewollt einen Media-Shitstorm aus. Man hatte die amerikanischen Triopse (Anostraca longicaudatus) der vorzeitlichen Flusskrebse als Freebies verwendet anstelle des deutschen Salinenkrebs. 
„Yps“-Chefredakteur Christian Kallenberg erklärte: „Die stärkeren amerikanischen würden die schwächeren deutschen Triopse verdrängen, sich also in ihrem Lebensraum vermehren und ihnen das Futter streitig machen.“ Nur gut das aus der Zucht sich unter natürlichen Bedingungen nur schwer fortpflanzen können.

zubehoer .png
Zucht_Glas .png
fghfh.png
KOSMOS_632564_TriopsGiganten .png
Zu Hause züchten mit Kosmos

Haltung und Ernährung 

Tipps, wie Du lange Freude an den urzeitlichen Flusskrebsen hast:

Urzeitkrebse .png
Yps.png
Anomopoda.png
Glaskrebschen.png

Ernährung: 
Spare nicht am Futter, denn die Rückenschaler-Triopse wie die urzeitlichen Flusskrebse auch genannt werden, fressen sich gegenseitig gern auf. Ganz nach der Darwinschen Evolutionstheorie bleibt tatsächlich der stärkste und größte Triops in Deinem Zuchtkasten übrig, solltest Du Dich in der Futtermenge zu sehr irren.

Hier findest Du Links zu vielen Tipps zur Ernährung.


 

Haltung:
Speziell die Rückenschaler und Feenkrebse aus der Gruppe der Notostraca scheinen die Haltung als Haustier gern zu mögen. Sie werden regelrecht zahm und schwimmen herbei, wenn man sich nähert.
Es ist jedoch für die Lebensdauer der Urzeitkrebse sehr wichtig, den Salzgehalt im Wasser trotz der Verdunstung möglichst konstant zu halten. Das gilt ebenso für die Wasserqualität. Für den Triops-Halter und Züchter sind das nicht unbedeutende Herausforderungen, die unter Nicht-Laborbedingungen einige Fertigkeiten abverlangen.

 

 

Haltung und Ernährung 

  

Urzeitkrebse - Fortpflanzung

                       Das Liebesleben oder was ist SEX der urzeitlichen Flusskrebse.

 

 

 

 

In den ersten zwei Milliarden Jahren der Geschichte unseres Planeten gibt es keine Spur von leben, wie wir es verstehen. Die ersten Felsbrocken wurden unter schrecklichem Getöse aus den Eingeweiden der Erdkugel ausgespien, Ströme von Magma und Lava breiteten sich über die Oberfläche der noch heißen Erde aus, Berge, Vulkane entstanden und verschwanden in ungeheuren Explosionen.

 

Es gab nichts, was irgendeine Form von Leben erahnen ließ. Und doch, schon damals, im glühenden und brodelnden Kessel der Primärozeane, brachten elektrische Entladungen und Gasmischungen ein Molekül zustande, dass die Fähigkeit hatte, sich zu reproduzieren.

 

Aus diesem bildete sich in Millionen Jahren die erste echte, wenn auch noch primitive Zelle und wieder Millionen Jahre später, die ersten lebendigen Zellklumpen, die zu zart waren, um eine Spur in den Sedimenten zu hinterlassen.

 

Dann vor etwa zwei Milliarden Jahren, betraten die ersten organisierten Geschöpfe die Bühne der Erdgeschichte: einzellige Algen, die in den Meeren des Kambrium schwammen, geometrische Trilobiten, Würmer, Triops, Quallen und Pfeilschwanzkrebse. Dazu findest du noch viel mehr auf Wikipedia.

 

Erst vor etwa 400 Millionen Jahren begannen die ersten Geschöpfe die Erde zu bevölkern, die eine gewisse Ähnlichkeit mit heute lebenden hatten. Sie haben ihre Spuren als Fossilien in den geologischen Schichten hinterlassen.

 

Weite Ebenen mit furchterregenden urzeitlichen Flusskrebsen, am Horizont die Rauchsäulen der Vulkane, in der Luft kreisen Flugsaurier mit Fledermausflügeln und Krokodilschnauzen, Sümpfe mit riesigen Farnen und seltsame Siegelbäume mit geometrisch gemusterter Rinde - - so stellte ich mir als Kind die geheimnisvolle Welt der Vorgeschichte vor.       

 

Die Erde vor der Sintflut” hieß wohl das alte Buch des Naturforschers von Figuier, das mir in die Hände gefallen war und meine Phantasie zu diesen Bildern erregte.

 

Sobald ich in den vergilbten Seiten blätterte, wurde ich in diese erotische Welt entführt. Seither hat mich der Zauber der Prähistorie nicht mehr losgelassen. Immer wieder begegnete ich den Zeugen längst vergangener Zeit.

 

In einer Sedimentschicht zwischen Felsen in der Majella, am Anfang des herrlichen Orfento-Tales, entdeckte ich Haizähne, noch immer glänzend weiß und gefährlich funkelnd, dort, wo heute auf tausend Metern Höhe zwischen Buchenwälder Wölfe und Hirsche, Adler und Rehe das Revier beherrschen.

 

Im Geist sah ich die Silhouette des grauen, urzeitlichen Flusskrebses, wie er im Urmeer seiner Beute mit seinen Werkzeugen nachstellte.

Vor meinen Augen sah ich die Schmetterlingsfische, Muränen, Chirurgenfische, Mantas und die Wellen, die sich an den wunderschönen tropischen Korallenriffen brachen.

Dazu findest du noch viel mehr auf Wikipedia.

 

Fortpflanzung und Paarungsverhalten

 

Flusskrebse für das echte Überleben

Nach einer Niederlage im Kampf können sich männliche Flusskrebse durch Pseudo-Nekrophilie mit dem Sieger vor dem Tod retten. Der Unterlegene nimmt dafür die Rolle eines Weibchens an,

Drucken Männliche Flusskrebse, die im Kampf mit einem Rivalen unterliegen, haben eine gute Chance zu überleben: Sie müssen dafür die Rolle eines Weibchens annehmen und mit dem Sieger leben.

 

Diese Entdeckung machten Forscher der Universität von Niedersachsen in Hannover. Sie berichten in der Fachzeitschrift "Externsteine", dass dieses Verhalten bisher vor allem von Säugetieren bekannt war, nicht aber von wirbellosen Arten wie dem urzeitlichen Flusskrebs.

 

Die Forscher fanden heraus, dass bei urzeitlichen Flusskrebsen, die sich nicht durch gespielte Paarung abreagierten, jeder zweite schwächere Rivale von dem stärkeren getötet wurde. Dagegen überlebten alle Verlierer, was heißt das beim kämpfen mit dem überlegenden Rivalen mitmachten und sich wie ein Weibchen unterwarfen, wenigstens 36 Stunden, heißt es in dem YPS Heft.

Das männliche Donnerkeile bei der gestellten Paarung hilft dem Sieger, sich zu beruhigen und seine Dominanz zu etablieren. Dazu findest du noch viel mehr auf Wikipedia.

Blattfusskrebs.png
Unbenanntfdhd.png
fgh.png
Unbenanntfgh.png
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Pinterest Social Icon
  • Instagram Social Icon
Urzeitkrebse - Fortpflanzung

Impressum des Lehrprojektes Urzeitliche Flusskrebse

 

Anbieter dieser Webseite gemäß §5 TMG und §55 RStV:

 

Lehrprojekt Social Media Monitoring Stefan Kaltenecker

Team - Mitglieder:

Harald Matzen

Angela Hauspurger

Henry Walter



WBS TRAINING AG
Sophienstr. 41
70178 Stuttgart
Fon 0711 50 62 40 00
Fax 0711 50 62 40 10
ecampus.support@wbstraining.de

Zentrale:
WBS TRAINING AKTIENGESELLSCHAFT
HRB 68531
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Sitz: Lorenzweg 5, 12099 Berlin

Vorstand:
Heinrich Kronbichler
Joachim Giese

Aufsichtsrat (Vorsitz):
Dr. Daniel Stadler

Bankverbindung:

GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE18 4306 0967 1146 1814 00
BIC: GENODEM1GLS

Commerzbank AG
IBAN: DE87 6008 0000 0233 2747 00
BIC: DRESDEFF600
Ust-IdNr. DE209768248


DQS-zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach
DIN EN ISO 9001:2015. Reg.-Nr. 015344 QM15

Zulassung nach AZAV
Reg.-Nr. 015344 AZAV



1. Haftung für Inhalte

WBS TRAINING AG ist für die eigenen Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. WBS TRAINING AG hat die in diesem Angebot enthaltenen Informationen sorgfältig erstellt und ist um laufende Überprüfung bemüht. Dennoch kann WBS TRAINING AG für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und laufende Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen keine Gewähr übernehmen. Verbindliche Auskünfte, Empfehlungen oder Erklärungen werden ausschließlich im Rahmen individueller Kommunikation erteilt. Wir behalten uns vor, dieses Internetangebot jederzeit zu ändern, zu ergänzen, zu kürzen oder auch ganz einzustellen. Wir stehen nicht dafür ein, dass Inhalte des Internetangebots für den Nutzer und seine Zwecke geeignet sind. Dieses Angebot enthält auch Links zu Webseiten Dritter, auf deren Inhalt WBS TRAINING AG keinen Einfluss hat. Wir machen uns diese Inhalte in keiner Weise zu eigen und übernehmen für sie keine Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten waren für uns nicht erkennbar. Eine jederzeitige nachträgliche inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkreter Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Benachrichtigen Sie uns bitte umgehend, falls Sie über unsere Links zu Seiten gelangt sind, deren Inhalte Ihnen bedenklich erscheinen. Sobald uns Rechtsverletzungen durch Inhalte der verlinkten Seiten bekannt werden, werden wir derartige Links umgehend entfernen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten eingebundenen Links.


2. Technische Hinweise

Bei der Digitalisierung von Daten können Fehler auftreten. Durch die Verwendung unterschiedlicher Internetbrowser und bedingt durch individuelle Softwareeinstellungen kann es bei der Darstellung der Inhalte zu Abweichungen kommen.


3. Abrufgebiet

Dieses Internetangebot ist für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und Österreich bestimmt und auf der Grundlage der deutschen Rechtsordnung erstellt. Ein Abruf unseres Angebotes von Gebieten außerhalb Deutschlands und Österreich ist von uns nicht beabsichtigt. Wir übernehmen keine Haftung dafür, dass unser Internetangebot für Nutzer aus anderen Staaten geeignet, verwendbar und dort rechtlich zulässig ist.


4. Urheberrecht

Der Inhalt, die Gestaltung und der Aufbau unseres Internetangebotes sind urheberrechtlich geschützt und wir behalten uns sämtliche Schutzrechte ausdrücklich vor. Insbesondere bedürfen die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung unserer schriftlichen Zustimmung, sofern die Maßnahme nicht nach gesetzlichen Vorschriften ohne Zustimmung erlaubt ist. Downloads und Kopien dieser Seiten sind nur für den privaten, nichtkommerziellen Gebrauch gestattet. Das Setzen von Hyperlinks auf unsere Internetseiten, insbesondere von Deep Links, Inline-Links oder Links in Frame Technologie ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung zulässig. Die in unserem Internetangebot zur Verfügung gestellten Werke wie Texte, Grafiken oder Videosequenzen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der erfolgreichen Registrierung gestattet WBS TRAINING AG dem Nutzer, die Texte für Zwecke des E-Learnings abzurufen sowie für diese Zwecke downzuloaden und/oder auszudrucken. Alle anderen Nutzungs- oder Verwertungshandlungen im Zusammenhang mit diesen Werken sind ohne ausdrückliche Zustimmung von WBS TRAINING AG nicht gestattet, insbesondere sind außerhalb der Gestattung erfolgende Vervielfältigungs- oder Verbreitungshandlungen sowie das öffentliche Zugänglichmachen nicht erlaubt.




Datenschutz

WBS TRAINING AG verfährt bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (zum Beispiel Erhebung, Verarbeitung oder Übermittlung) nach den gesetzlichen Vorschriften. Die nachfolgende Erklärung gibt einen Überblick darüber, welche Art von Daten erhoben werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und/oder weitergegeben werden, welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen und auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten.


1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre IP-Adresse. Bei der Nutzung unserer Webseiten werden die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken dient: Name der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers, des Betriebssystems und der anfragenden Domain, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen von heruntergeladenen Dateien und Ihre IP-Adresse. Sämtliche Daten über die Nutzung, insbesondere auch Ihre IP-Adresse, werden frühestmöglich gelöscht. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung. Bei der Registrierung werden alle Daten abgefragt, die zur Nutzung erforderlich sind: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse, evtl. Rechnungsanschrift falls abweichend. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zum Zweck der technischen Administration der Webseiten.

Die von Ihnen eigenständig und freiwillig angelegten Informationen Ihres Profiles wie z.B. Anschrift, Profilbild oder private Emailadresse sind bei aktiviertem Profil und aktiviertem Inhalt für alle eingeloggten Nutzer des e-campus sichtbar. Sie können diese Aktivierung jederzeit eigenständig rückgängig machen. Ihre angegebene Emailadresse wird für von Ihnen versendete externe Mail als Antwortadresse eingesetzt.

Der Teilnehmer im LernNetz der WBS erteilt mit seiner Anmeldung seine Zustimmung zur Verarbeitung im Rahmen vertraglicher Beziehungen bekannt gewordener und zur Auftragsabwicklung notwendiger Daten. Eine Weitergabe oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Registrierungsdaten abzurufen sowie zu korrigieren. Wir deaktivieren Ihre Registrierung bei uns, wenn eine Deaktivierung gesetzlich vorgeschrieben ist, spätestens ein Jahr nach dem letzten log-in.



2. Sicherheitshinweise

Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene Informationen in angemessenem Umfang und adäquat zu schützen. Unsere Datenbanken werden durch physische und technische Maßnahmen sowie Verfahrensmaßnahmen geschützt, die den Zugang zu den Daten auf speziell autorisierte Personen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einschränkt. Unser Informationssystem befindet sich hinter einer Firewall, um den Zugang von anderen Netzwerken zu unterbinden, die zum Internet in Verbindung stehen. Nur Angestellte, die die Informationen benötigen, um eine spezielle Aufgabe zu erfüllen, erhalten Zugang zu personenbezogenen Daten. Unsere Mitarbeiter sind in Bezug auf Sicherheit und Datenschutzpraktiken geschult. Ihr Passwort für den Zugang zu unseren Internetseiten sollten Sie niemals an Dritte weitergeben. Sie sollten dieses Passwort regelmäßig ändern. Wenn Sie unsere Seiten verlassen haben, sollten Sie das log-out bestätigen und Ihren Browser schließen, um zu vermeiden, dass nicht autorisierte Benutzer Zugang zu Ihrem Benutzerkonto erhalten. Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.


3. Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. (Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.)

bottom of page